Nachhaltig wohnen, schön leben

Materialien wählen, die wirklich zählen

Achte auf zertifiziertes Holz wie FSC oder PEFC, denn solche Siegel stehen für verantwortungsvolle Forstwirtschaft und faire Lieferketten. Frage im Möbelhaus nach Herkunft und Verarbeitung, oder wähle lokale Schreinereien. Erzähle uns, welche Holzarten bei dir besonders gut funktionieren.

Langlebig statt schnelllebig

Prüfe Verbindungen, Materialstärken und Oberflächen. Vollholz, stabile Beschläge und austauschbare Polster zahlen sich aus. Unser Esstisch überstand drei Umzüge, weil er solide gebaut wurde. Welche Qualitätsmerkmale beachtest du beim Kauf? Teile deine Checkliste mit der Community.

Kreislaufdenken im Alltag

Flohmarkt, Kleinanzeigen, Sozialkaufhaus: Secondhand-Möbel besitzen Patina und Charme. Unser größter Fund war ein Eichenesstisch, den wir abschliffen und ölen ließen – jetzt Herzstück jeder Feier. Welche Schätze hast du entdeckt? Teile Fundorte und Verhandlungstipps.

Kreislaufdenken im Alltag

Regionale Werkstätten reduzieren Transportwege und bieten Reparaturfreundlichkeit. Außerdem entstehen individuelle Stücke, die perfekt passen. Wir besuchten eine Tischlerei, die Resthölzer zu Beistelltischen verarbeitet. Kennst du ähnliche Projekte? Verlinke sie, damit andere davon erfahren.

Pflanzen als grüne Mitbewohner

Bogenhanf, Efeutute oder Grünlilie sind robuste Klassiker, die Feinstaub binden und die Luftqualität spürbar verbessern. In unserem Arbeitszimmer halfen sie gegen trockene Luft. Welche Pflanzen bewähren sich bei dir? Teile deine Pflegeerfolge und Lieblingsarten.
Achte auf Lichtbedarf, Temperatur und Gießrhythmus. Selbstbewässernde Gefäße erleichtern den Alltag, besonders im Homeoffice. Wir markieren Gießtage im Kalender, damit nichts vertrocknet. Welche Tricks nutzt du? Verrate deine Routinen für gesunde, langlebige Pflanzen.
Mische große Blätter, zarte Ranken und verschiedene Grüntöne für Tiefe und Dynamik. Ein Trio aus Monstera, Farn und Philodendron verwandelte unsere Ecke in eine kleine Oase. Poste Fotos deiner Pflanzen-Arrangements und inspiriere andere zur grünen Gestaltung.

Achtsame Routinen für nachhaltiges Wohnen

Entrümple bedacht, spende Überflüssiges und behalte, was du liebst und oft nutzt. So bleibt Platz für Dinge mit Bedeutung. Wir planen saisonale Ausmist-Tage. Welche Methode hilft dir? Teile deine besten Strategien gegen unnötigen Ballast.
Elite-tutoring
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.